Datenschutz

Datenschutzhinweise der EuV Immobilien Sachsen GmbH
Stand Juli 2020
Unsere nachfolgenden Datenschutzhinweise sind wie folgt gegliedert:
Sie besuchen uns auf unserer Webseite oder in der Immobilien App
Sie beauftragen uns mit der Suche oder dem Verkauf einer Immobilie / Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsauftrag
Sie nehmen telefonisch oder via Internet mit uns Kontakt auf oder besuchen uns in unserem Shop oder auf Vermarktungsveranstaltungen
Sie melden sich bei uns mit einer Postkarte
Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie (Zuführung)
Sie bewerben
sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige
Datenschutzhinweise für den Besuch der Webseite sowie der Immobilien App
Diese
Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten unserer Standorte:
https://www.engelvoelkers.com/de-de/sachsen-sachsenanhaltcommercial/
https://www.engelvoelkers.com/de-de/leipzigcommercial/
https://www.engelvoelkers.com/de-de/dresdencommercial/
https://www.engelvoelkers.com/de-de/chemnitzcommercial/
https://www.engelvoelkers.com/de-de/hallecommercial/
https://www.engelvoelkers.com/de-de/halle/
(nachfolgend als „Webseite“ bezeichnet) sowie der Immobilien App, einer mobilen
Applikation insbesondere zur Immobiliensuche (nachfolgend als „Immobilien App“ bezeichnet) sind ab dem
27. Mai 2020 gültig.
Die nachstehenden Angaben beziehen sich
sowohl auf die Webseite als auch auf die Immobilien App, sofern nicht
ausdrücklich anders ausgewiesen.
EuV Immobilien Sachsen GmbH in seiner
Funktion als verantwortliche Stelle (nachfolgend auch „Engel & Völkers“ genannt) informiert seine Nutzer
darüber, dass
–
mit Nutzung
der Webseite personenbezogene Daten
von Ihnen verarbeitet werden, und zwar insbesondere:
● personenbezogene Daten (z.B. E-Mail-Adresse,
Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer – nachstehend als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“
bezeichnet), die von den Benutzern im Falle der Registrierung auf der Webseite
zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen
Newsletter-Mailing und Newsletter-Mailing);
● personenbezogene Daten, die vom
Internet-Browser der Nutzer jedes Mal übertragen werden, wenn sie auf die
Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als
Server-Protokolldateien bekannt sind, gespeichert werden. Diese Daten umfassen:
IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des zugreifenden Rechners; Name der
zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs; Bezogene URL, von der der
Nutzer auf die Seite zugreift; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für
erfolgreiches Zugreifen; Sitzungs-ID-Nummer;
–
mit Nutzung
der Immobilien App personenbezogene
Daten von Ihnen verarbeitet werden, und zwar insbesondere:
● E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel,
Adresse, Telefonnummer, die von den Benutzern im Falle von Kontaktanfragen zur
Verfügung gestellt werden;
● Bei jedem Zugriff auf die App werden
Nutzungsdaten der jeweiligen App-Nutzer gespeichert. Diese Daten sind:
Verwendetes Betriebssystem und ggf. der Browsertyp, aktuelle Spracheinstellung
des Smartphones, Informationen über den Internet-Service Provider des Nutzers,
Name der abgerufenen Seite und ggf. die Herkunfts-Seite, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich
war, Sitzungs-Identifikationsnummer.
Zweck der Verarbeitung
Engel & Völkers als verantwortliche
Stelle
–
verarbeitet
die personenbezogenen Daten der Nutzer der Webseite
und Immobilien App zu folgenden
Zwecken:
● Erfüllung der Anfragen der Nutzer
(Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie das berechtigte Interesse von
Engel & Völkers, Kontaktanfragen innerhalb der Engel & Völkers
Gruppe an jeweils zuständige Unternehmen
weiterzugeben. Die „Engel & Völkers
Gruppe“ im vorstehenden Sinne umfasst die Engel & Völkers AG und ihre
inländischen und ausländischen verbundenen Unternehmen im Sinn von § 15ff
Aktiengesetz sowie die an diese Unternehmensgruppe angeschlossenen (Master-)
Lizenzpartner. Einen aktuellen Überblick über diese Lizenzpartner erhalten Sie
hier: https://www.engelvoelkers.com/de/unternehmen/standorte/);
● Versand eines E-Mail-Newsletters (nur bei
Webseite) zu eigenen Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich
zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert. (Rechtsgrundlage ist entweder die
Einwilligung oder das berechtigte Interesse von Engel & Völkers an
Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und
wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt);
● Für
die Funktionsfähigkeit und zur Optimierung der Engel & Völkers Webseite und
Immobilien App. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Engel &
Völkers, die Qualität der Webseite und Immobilien App ständig zu verbessern und
die einfache Handhabung zu gewährleisten.);
● Analyse der Webseite und Immobilien App zur
Ermittlung von Nutzungsverhalten und für interessenbasierte Werbung.
(Rechtsgrundlage ist die Einwilligung);
● Ermittlung und ggf. Sperrung von Nutzern, die
einen sogenannten Adblocker installiert haben und dadurch Werbung blockieren.
(Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Engel & Völkers, ganz
oder teilweise werbefinanzierten Angeboten Nutzern zur Verfügung zu stellen,
die Werbung nicht blockieren.);
● Um betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch
auf der Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite bzw. der Immobilien App zu
verhindern sowie die Anforderungen des Gesetzes an eine sichere Webseite/App
einzuhalten. (Rechtsgrundlage ist das berechtigtes Interesse von Engel &
Völkers, Störungen zu beseitigen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und
unzulässige Zugriffsversuche bzw. Zugriffe aufzudecken.)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der
personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a, sofern die Verarbeitung auf einer
Einwilligung basiert, Art. 6 I lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung
das Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I lit. f DSGVO, sofern Grundlage das
berechtigte Interesse von Engel & Völkers ist.
Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.
Art der Bereitstellung von personenbezogenen Daten und die Konsequenzen der Ablehnung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten
durch den Nutzer erfolgt freiwillig. Sie können sich frei entscheiden, ob sie
personenbezogene Daten Engel & Völkers zur Verfügung stellen, und sie
können ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bereits
zur Verfügung gestellt wurden, nachträglich widerrufen. Durch einen Widerruf
kann es ggfs. dazu kommen, dass die Webseite von Engel & Völkers nicht genutzt
werden kann.
Zugriff auf Daten
Die personenbezogenen Daten werden von Engel
& Völkers verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch
● Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie
Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Berater, die zur Verwaltung der
Webseite und Immobilien App berechtigt sind und die damit verbundenen
Dienstleistungen zur Verfügung stellen;
● Drittanbieter-Unternehmen (z. B.
IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.), auf die Engel & Völkers
Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung ausgelagert hat;
Auskunft über Daten
Als verantwortliche Stelle können wir
Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten geben. Diese Auskunft kann aber nur
aus folgenden Zwecken erfolgen:
● Im Falle der Erfüllung von gesetzlichen
Verpflichtungen bzw. Verpflichtungen aus Verordnungen und Richtlinien der
nationalen oder europäischen Gesetzgebung;
● Zur Verteidigung vor Gericht im Falle eines
Rechtsstreites.
Weitergabe von Daten
Sofern Ihre Kontaktanfrage Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel & Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung bzw. auf der Grundlage des berechtigten Interesses. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von Engel & Völkers nicht weitergegeben.
Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder
Engel & Völkers übermittelt grundsätzlich
keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR-Länder ohne Ihre Einwilligung. Die
von Engel & Völkers genutzten Server befinden sich innerhalb der
Europäischen Union.
Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der
Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht,
übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung.
In den Fällen, in denen personenbezogene
Daten an Länder übertragen werden, die nicht das gleiche Schutzniveau wie
innerhalb der Europäischen Union bieten und Sie der Übertragung Ihrer Daten in
diese Länder nicht durch Ihre Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben,
stellt Engel & Völkers sicher, dass bestimmte vertragliche Verpflichtungen
gemäß dem geltenden Datenschutzrecht (einschließlich der Ausführung der von der
Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln der
Europäischen Union) die mit jedem Dienstanbieter vereinbart
werden, sofern nicht Engel & Völkers sich auf andere rechtliche Grundlagen
für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen kann.
Speicherung und Löschung von Daten
Engel & Völkers speichert
personenbezogene Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu
erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich
jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist
(z. B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen) und in jedem Fall für maximal 36
Monate nach der Erhebung der personenbezogenen Daten.
Verwendung von Cookies
Verwendung von Cookies auf der Webseite
Neben der oben genannten Verarbeitung
personenbezogener Daten werden Cookies und andere Trackingtechnologien während
oder auch nach Ihrem Besuch bei Engel & Völkers auf Ihrem Endgerät
gespeichert.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Internetseite
oder Immobilien App verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden.
Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des
Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung
des Nutzers. Auch Technologien von Drittparteien wie Skripte, Pixel und Tags,
die Engel & Völkers zu Werbezwecken einbindet, setzen Cookies auf Ihrem
Endgerät.
Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch
gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit
bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach
selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
Welche Cookies verwendet Engel & Völkers im Generellen?
Abhängig von Funktion
und Zweck werden Cookies von Engel & Völkers in verschiedene Kategorien
eingeteilt.
„Essential“ und
„Functional“ Cookies sind erforderlich, damit Engel & Völkers das Online-Angebot
sicher und nutzerfreundlich bereitstellen kann. In diese Kategorie fallen z. B.
●
Cookies, die
der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen sowie
●
Cookies, die
bestimmte Nutzereingaben temporär speichern.
Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich in den Engel & Völkers
Online-Angeboten zu bewegen und die Funktionen wie gewünscht zu nutzen. Ohne
diese Cookies könnten wesentliche Dienste von Engel & Völkers nicht
bereitgestellt werden. Sie werden nur dann eingesetzt, wenn Sie unsere
Online-Angebote besuchen und werden in der Regel nach dem Schließen Ihres
Browsers gelöscht. Außerdem werden sie verwendet, um bei Zugriff mit einem
mobilen Gerät die optimierte Webseiten-Darstellung abzurufen, damit Ihr
Datenvolumen nicht unnötig verbraucht wird.
Rechtsgrundlage für das Setzen dieser Cookies ist das berechtigte
Interesse von Engel & Völkers, dass die Online-Angebote sicher und einfach
handhabbar genutzt werden können und die Qualität der Online-Angebote und der
Inhalte ständig verbessert wird.
Für die Verwendung von „Essential“ und
„Functional“ Cookies ist keine Zustimmung erforderlich. Sie können nicht
deaktiviert werden.
Engel & Völkers verwendet auch Cookies zu Analyse- („Analytical
Cookies“) und zu werblichen Zwecken („Advertising“ Cookies). Die mit Hilfe
dieser Cookies erstellten Profile zum Nutzungsverhalten verwendet Engel &
Völkers für statistische Informationen über die Nutzung der Engel & Völkers
Online-Angebote und um Ihnen Werbung bzw. Angebote anzuzeigen, die auf Ihre
Interessen zugeschnitten sind („interessenbasierte Werbung“).
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung.
Welche Cookies verwendet Engel & Völkers
im Speziellen?
Welche Cookies Engel
& Völkers im Speziellen verwendet,
können Sie über diesen Link erfahren.
Entnehmen Sie dieser
Auflistung auch die Dauer der Speicherung und weitere hilfreiche Informationen.
Wie können Sie die Verwendung von Cookies verwalten, verhindern bzw.
Cookies löschen?
Sie können Engel & Völkers frei von „Analytical“ Cookies und „Advertising“ Cookies und anderen Webtrackingmechanismen nutzen. Dafür klicken Sie bitte auf diesen Link, um diese Cookies und Trackingmechanismen zu deaktivieren. In diesem Fall bleiben lediglich die „Essential“ und Functional“ Cookies bestehen, die für die Nutzung der Online-Angebote erforderlich sind.
Sie können die Speicherung von Cookies auch über Ihre
Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit
in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot
ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
Wir empfehlen Ihnen auch die Webseite von www.YourOnlineChoices.com zu besuchen, über die Sie
Informationen und Hilfestellungen im Zusammenhang mit Webtrackingmechanismen
erhalten.
Eine zentrale Widerspruchsmöglichkeit für verschiedene Tools insbesondere US-amerikanischer Anbieter ist auch unter folgendem Link erreichbar: optout.networkadvertising.org.
Verlinkung auf Social Media Seiten
Diese Webseite enthält Verlinkungen auf die
wichtigsten Social Media Netzwerkseiten (z. B. Facebook, Instagram und
Twitter). Es handelt sich insoweit nicht um die Einbettung von Social Media
Plug-Ins, sondern um eine Verlinkung, bei der personenbezogene Daten nicht an
die Social Media Betreiber übermittelt werden.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser
Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner
sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für
die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten
zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial
oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen
unterbinden.
Sie haben
zusammengefasst ein Recht auf
–
Auskunft,
–
Berichtigung,
–
Löschung
(bzw. auf Vergessenwerden),
–
Einschränkung
der Verarbeitung,
–
Datenübertragbarkeit,
–
Widerspruch
gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
–
Beschwerde
gegenüber Aufsichtsbehörden.
Bitte
beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel
müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind
von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Um die oben genannten Rechte ausüben zu
können und Informationen anzufordern, können die Nutzer an folgende
E-Mail-Adresse LeipzigCommercial.Datenschutz@engelvoelkers.com
oder an die Postanschrift EuV Immobilien Sachsen GmbH, Burgplatz 2, 04109
Leipzig, Deutschland schreiben. In gleicher Weise können Nutzer jederzeit die
Verarbeitung ihrer Daten widerrufen, korrigieren und löschen.
Kontakte
Verantwortliche Stelle für die
Datenverarbeitung ist die EuV Immobilien Sachsen GmbH mit Sitz Burgplatz 2, 04109
Leipzig, Deutschland. Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter
stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung und zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die
externe Datenschutzbeauftragte von Engel & Völkers:
Dr. Stefanie Wegener
Mittelweg 10
20148 Hamburg, Deutschland
E-Mail: Swegener@wegener-ra.de
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und
Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der
Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Für das Bundesland Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 0351 493 5401
Telefax: 0351 493 5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Für das Bundesland Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz
Sachsen-Anhalt
Postfach 1947
39009 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
Telefax: +49 391 81803-33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit einem Such- oder Vermarktungsauftrag bzw. der Suche oder dem Verkauf einer Immobilie
Diese Datenschutzhinweise sind ab dem 27. Mai 2020 gültig.
EuV Immobilien Sachsen GmbH in seiner
Funktion als verantwortliche Stelle (nachfolgend auch „Engel & Völkers“ genannt)
informiert seine Kunden und Interessenten über die personenbezogenen Daten, die
im Rahmen eines Vertragsverhältnisses bzw. vorvertraglichen
Vertragsverhältnisses regelmäßig erhoben werden. Dies sind insbesondere:
●
Vorname,
Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im
Falle der Immobiliensuche) bzw. (im Falle der
Immobilienvermarktung) Angaben über die Immobilie;
● E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem
Empfang von werblichen Informationen insbesondere dem Angebot von Immobilien
einverstanden erklärt haben;
● sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder die
Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität,
Ausweiskopie (bei Kauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder
Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Kaufvertrag (bei Verkauf
einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilie
kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Lebenslauf, Gehaltsnachweis,
Bonitätsnachweis, Mietvertrag.
Nachstehend werden diese Daten als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“
bezeichnet.
Zweck der Verarbeitung
Engel & Völkers als verantwortliche
Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
● Erfüllung des Vertragsverhältnisses auch
durch selbständige Immobilienberater einschließlich Abrechnung und
Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit.
f DSGVO; das berechtigte Interesse von Engel & Völkers im Zusammenhang mit
der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der
Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern
Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung
von Bonitätsprüfungen folgt an dem berechtigten Interesse zum Schutz vor
Forderungsausfällen.);
● Werbliche Informationen über Immobilien, die
Engel & Völkers bzw. Lizenzpartner aus dem Engel & Völkers Verbund
vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit f. DSGVO; aus der Verarbeitung
personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das
berechtigte Interesse von Engel & Völkers.)
Weitergabe von Daten
Sofern Ihre Anfrage Angebote anderer
Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel &
Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an
das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen
Einwilligung. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Angaben zur Zuführung am Ende dieser
Datenschutzhinweise.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen
Daten von Engel & Völkers ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des
Vertragsverhältnisses weitergegeben, und zwar ggfs. nach vorheriger
Einwilligung durch Sie. Insbesondere erfolgt eine Weitergabe der Daten an Ihre
Vertragspartner bzw. potentiellen Vertragspartner, Notare und Grundbuchämter.
In diesem Zusammenhang unterliegt Engel & Völkers auch dem Geldwäschegesetz
und ist ggfs. zur Weitergabe Ihrer Daten gegenüber Aufsichtsbehörden
verpflichtet. Ferner werden Ihre Daten an die selbständigen Immobilienberater
von Engel & Völkers weitergegeben.
Zugriff auf Daten
Die personenbezogenen Daten werden von Engel
& Völkers verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch
● Mitarbeiter (feste Mitarbeiter und freie
Immobilienberater) und Berater, welche die angebotenen Dienstleistungen zur
Verfügung stellen;
● Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister,
Hosting-Provider oder rauch Versandunternehmen), auf die Engel & Völkers
Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.
Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder
Engel & Völkers übermittelt grundsätzlich
keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR- Länder ohne Ihre Einwilligung. Die
von Engel & Völkers genutzten Server befinden sich innerhalb der
Europäischen Union. Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der Engel &
Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre
Daten nach Ihrer Einwilligung.
In den Fällen, in denen personenbezogene
Daten an Länder übertragen werden, die nicht das gleiche Schutzniveau wie
innerhalb der Europäischen Union bieten und Sie der Übertragung Ihrer Daten in
diese Länder nicht durch Ihre Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben,
stellt Engel & Völkers sicher, dass bestimmte vertragliche Verpflichtungen
gemäß dem geltenden Datenschutzrecht (einschließlich der Ausführung der von der
Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln der
Europäischen Union) die mit jedem Dienstanbieter vereinbart
werden, sofern nicht Engel & Völkers sich auf andere rechtliche Grundlagen
für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen kann.
Speicherung und Löschung von Daten
Engel & Völkers speichert
personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis für die
Dauer der Aufbewahrungsfrist, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen
ergeben. Ferner speichert Engel & Völkers Ihre Daten im Zusammenhang mit
dem Empfang von werblichen Informationen bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Engel & Völkers gegenüber.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser
Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner
sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für
die Zukunft zu widerrufen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu
verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder
die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen
unterbinden.
Sie haben
zusammengefasst ein Recht auf
–
Auskunft,
–
Berichtigung,
–
Löschung
(bzw. auf Vergessenwerden),
–
Einschränkung
der Verarbeitung,
–
Datenübertragbarkeit,
–
Widerspruch
gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
–
Beschwerde
gegenüber Aufsichtsbehörden.
Bitte
beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel
müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind
von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Um die oben genannten Rechte ausüben zu
können und Informationen anzufordern, können Sie sich an folgende
E-Mail-Adresse LeipzigCommercial.Datenschutz@engelvoelkers.com oder
an die Postanschrift EuV Immobilien GmbH, Burgplatz 2, 04109 Leipzig, Deutschland wenden.
Kontakte
Verantwortliche Stelle für die
Datenverarbeitung ist die EuV Immobilien Sachsen GmbH mit Sitz Burgplatz 2,
04109 Leipzig, Deutschland. Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter
stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung und zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die
externe Datenschutzbeauftragte von Engel & Völkers:
Dr. Stefanie Wegener
Mittelweg 10
20148 Hamburg, Deutschland
E-Mail: Swegener@wegener-ra.de
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und
Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der
Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Für das Bundesland Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 0351 493 5401
Telefax: 0351 493 5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Für das Bundesland Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Postfach 1947
39009 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
Telefax: +49 391 81803-33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der telefonischen Kontaktaufnahme, Kontaktaufnahme via Internet oder einer Kontaktaufnahme in unserem Shop bzw. auf Vermarktungsveranstaltungen
Diese Datenschutzhinweise sind ab dem 27. Mai 2020 gültig.
EuV Immobilien Sachsen GmbH in seiner
Funktion als verantwortliche Stelle (nachfolgend auch „Engel & Völkers“ genannt)
informiert seine Interessenten über die personenbezogenen Daten, die bei einer
Kontaktaufnahme regelmäßig erhoben werden. Dies sind insbesondere:
● Vorname, Nachname, Titel, Adresse,
Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche)
bzw. (im Falle der
Immobilienvermarktung) Angaben über die Immobilie;
● E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem
Empfang von werblichen Informationen insbesondere dem Angebot von Immobilien
einverstanden erklärt haben;
Nachstehend werden diese Daten als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“
bezeichnet.
Zweck der Verarbeitung
Engel & Völkers als verantwortliche
Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
● Erfüllung von vorvertraglichen
Vertragsverhältnissen auch durch selbständige Immobilienberater
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f DSGVO; das
berechtigte Interesse von Engel & Völkers im Zusammenhang mit der
Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der
Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern
Vertragsverhältnisse zu erfüllen.);
● Werbliche Informationen über Immobilien, die
Engel & Völkers bzw. Lizenzpartner aus dem Engel & Völkers Verbund
vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit f. DSGVO; aus der Verarbeitung personenbezogener
Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das berechtigte Interesse von
Engel & Völkers).
Weitergabe von Daten
Sofern Ihre Anfrage Angebote anderer
Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel &
Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an
das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer
vorherigen Einwilligung. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Angaben
zur Zuführung am unteren Ende
dieser Datenschutzhinweise.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen
Daten von Engel & Völkers ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des
Vertragsverhältnisses weitergegeben, und zwar nach vorheriger Einwilligung
durch Sie. Insbesondere erfolgt eine Weitergabe der Daten an Ihre potentiellen
Vertragspartner, Notare und Grundbuchämter. In diesem Zusammenhang unterliegt
Engel & Völkers auch dem Geldwäschegesetz und ist ggfs. zur Weitergabe
Ihrer Daten gegenüber Aufsichtsbehörden verpflichtet. Ferner werden Ihre Daten
an die selbständigen Immobilienberater von Engel & Völkers weitergegeben.
Zugriff auf Daten
Die personenbezogenen Daten werden von Engel
& Völkers verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch
● Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie
Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Berater, welche die angebotenen
Dienstleistungen zur Verfügung stellen;
● Drittanbieter-Unternehmen (z. B.
IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder rauch Versandunternehmen), auf die
Engel & Völkers Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.
Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder
Engel & Völkers übermittelt grundsätzlich
keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR- Länder ohne Ihre Einwilligung. Die
von Engel & Völkers genutzten Server befinden sich innerhalb der
Europäischen Union.
Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der
Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht,
übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung.
In den Fällen, in denen personenbezogene
Daten an Länder übertragen werden, die nicht das gleiche Schutzniveau wie
innerhalb der Europäischen Union bieten und Sie der Übertragung Ihrer Daten in
diese Länder nicht durch Ihre Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben,
stellt Engel & Völkers sicher, dass bestimmte vertragliche Verpflichtungen
gemäß dem geltenden Datenschutzrecht (einschließlich der Ausführung der von der
Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln der
Europäischen Union) die mit jedem Dienstanbieter vereinbart
werden, sofern nicht Engel & Völkers sich auf andere rechtliche Grundlagen
für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen kann.
Speicherung und Löschung von Daten
Engel & Völkers speichert
personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem vorvertraglichen
Vertragsverhältnis für die Dauer, die für die Erfüllung des vorvertraglichen
Vertragsverhältnisses erforderlich ist, die Dauer von etwaig bestehenden
Aufbewahrungsfrist, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben bzw. für
die Dauer, die im Rahmen der Verfolgung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Ferner speichert Engel & Völkers Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Empfang
von werblichen Informationen bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung Engel &
Völkers gegenüber.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser
Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner
sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für
die Zukunft zu widerrufen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu
verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder
die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen
unterbinden.
Sie haben
zusammengefasst ein Recht auf
–
Auskunft,
–
Berichtigung,
–
Löschung
(bzw. auf Vergessenwerden),
–
Einschränkung
der Verarbeitung,
–
Datenübertragbarkeit,
–
Widerspruch
gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
–
Beschwerde
gegenüber Aufsichtsbehörden.
Bitte
beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel
müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind
von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Um die oben genannten Rechte ausüben zu
können und Informationen anzufordern, können Sie sich an folgende
E-Mail-Adresse LeipzigCommercial.Datenschutz@engelvoelkers.com
oder an die Postanschrift EuV Immobilien Sachsen GmbH, Burgplatz 2, 04109
Leipzig, Deutschland wenden.
Kontakte
Verantwortliche Stelle für die
Datenverarbeitung ist die EuV Immobilien Sachsen GmbH mit Sitz Burgplatz 2, 04109
Leipzig, Deutschland. Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter
stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung und zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die
externe Datenschutzbeauftragte von Engel & Völkers:
Dr. Stefanie Wegener
Mittelweg 10
20148 Hamburg, Deutschland
E-Mail: Swegener@wegener-ra.de
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und
Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der
Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Für das Bundesland Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 0351 493 5401
Telefax: 0351 493 5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Für das Bundesland Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz
Sachsen-Anhalt
Postfach 1947
39009 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
Telefax: +49 391 81803-33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme über eine Postkarte
Diese Datenschutzhinweise sind ab dem 27. Mai 2020 gültig.
EuV Immobilien Sachsen GmbH in seiner
Funktion als verantwortliche Stelle (nachfolgend auch „Engel & Völkers“ genannt)
informiert seine Kunden und Interessenten über die personenbezogenen Daten, die
bei der Kontaktaufnahme über eine Postkarte erhoben werden. Dies sind
insbesondere:
● Vorname, Nachname, Titel, Adresse,
Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche)
bzw. (im Falle der
Immobilienvermarktung) Angaben über die Immobilie;
● E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem
Empfang von werblichen Informationen, insbesondere dem Angebot von Immobilien,
dem Empfang von regelmäßigen elektronischen Newslettern sowie von
Stellenangeboten einverstanden erklärt haben;
Nachstehend werden diese Daten als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“
bezeichnet.
Zweck der Verarbeitung
Engel & Völkers als verantwortliche
Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
● Erfüllung des Vertragsverhältnisses auch
durch selbständige Immobilienberater einschließlich Abrechnung und
Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit.
f DSGVO; das berechtigte Interesse von Engel & Völkers im Zusammenhang mit
der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der Wahlfreiheit,
auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern Vertragsverhältnisse zu
erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen
folgt an dem berechtigten Interesse zum Schutz vor Forderungsausfällen.)
● Werbliche Informationen über Immobilien, die
Engel & Völkers bzw. Lizenzpartner aus dem Engel & Völkers Verbund
vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit f. DSGVO; aus der Verarbeitung
personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das
berechtigte Interesse von Engel & Völkers.)
● Werbliche Informationen über Stellenangebote,
die Engel & Völkers bzw. Lizenzpartner aus dem Engel & Völkers Verbund
anbieten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit a und f. DSGVO; aus der Verarbeitung
personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das
berechtigte Interesse von Engel & Völkers.)
Sofern es zu dem Auftrag der Vermarktung
einer Immobilie oder der Suche einer Immobilie kommt, speichert Engel &
Völkers Ihre personenbezogenen Daten wie unter „Besuch in einem unserer Shops“
beschrieben.
Zugriff auf Daten
Die personenbezogenen Daten werden von Engel
& Völkers verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch
● Mitarbeiter (feste Mitarbeiter und freie
Immobilienberater) und Berater, welche die angebotenen Dienstleistungen zur
Verfügung stellen;
● Drittanbieter-Unternehmen (z. B.
IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder auch Versandunternehmen), auf die Engel
& Völkers Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.
Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder
Engel & Völkers übermittelt grundsätzlich
keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR- Länder ohne Ihre Einwilligung. Die
von Engel & Völkers genutzten Server befinden sich innerhalb der
Europäischen Union.
Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der
Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht,
übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung.
In den Fällen, in denen personenbezogene
Daten an Länder übertragen werden, die nicht das gleiche Schutzniveau wie
innerhalb der Europäischen Union bieten und Sie der Übertragung Ihrer Daten in
diese Länder nicht durch Ihre Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben,
stellt Engel & Völkers sicher, dass bestimmte vertragliche Verpflichtungen
gemäß dem geltenden Datenschutzrecht (einschließlich der Ausführung der von der
Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln der
Europäischen Union) die mit jedem Dienstanbieter vereinbart
werden, sofern nicht Engel & Völkers sich auf andere rechtliche Grundlagen
für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen kann.
Speicherung und Löschung von Daten
Engel & Völkers speichert Ihre Daten im
Zusammenhang mit dem Empfang von werblichen Informationen bis zum Widerruf
Ihrer Einwilligung Engel & Völkers gegenüber.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser
Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner
sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für
die Zukunft zu widerrufen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu
verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder
die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen
unterbinden.
Sie haben
zusammengefasst ein Recht auf
–
Auskunft,
–
Berichtigung,
–
Löschung
(bzw. auf Vergessenwerden),
–
Einschränkung
der Verarbeitung,
–
Datenübertragbarkeit,
–
Widerspruch
gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
–
Beschwerde
gegenüber Aufsichtsbehörden.
Um die oben genannten Rechte ausüben zu
können und Informationen anzufordern, können Sie sich an folgende
E-Mail-Adresse LeipzigCommercial.Datenschutz@engelvoelkers.com
oder an die Postanschrift EuV Immobilien Sachsen GmbH, Burgplatz 2, 04109
Leipzig, Deutschland wenden.
Kontakte
Verantwortliche Stelle für die
Datenverarbeitung ist die EuV Immobilien Sachsen GmbH mit Sitz Burgplatz 2,
04109 Leipzig, Deutschland. Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter
stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung und zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die
externe Datenschutzbeauftragte von Engel & Völkers:
Dr. Stefanie Wegener
Mittelweg 10
20148 Hamburg, Deutschland
E-Mail: Swegener@wegener-ra.de
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und
Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der
Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Für das Bundesland Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 0351 493 5401
Telefax: 0351 493 5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Für das Bundesland Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz
Sachsen-Anhalt
Postfach 1947
39009 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
Telefax: +49 391 81803-33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der gemeinsamen Suche von Immobilien innerhalb des Engel & Völkers Lizenzpartner Netzwerkes (Zuführung)
Diese Datenschutzhinweise sind ab dem 27. Mai 2020 gültig.
EuV Immobilien Sachsen GmbH (nachfolgend auch
„Engel & Völkers“
genannt) hat Ihre personenbezogenen Daten von einem Unternehmen aus dem Engel
& Völkers Lizenzpartner Netzwerk erhalten. Die Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgte auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
Da wir nunmehr personenbezogene Daten von
Ihnen verarbeiten, informieren wir Sie hiermit nach Art. 14 DSGVO:
In unserer Funktion als verantwortliche
Stelle informieren wir die uns zugeführten Kunden und Interessenten über die
Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei einer gemeinsamen Suche durch
Engel & Völkers Lizenzpartner erfolgt. Wir erheben und verarbeiten
insbesondere:
● Vorname, Nachname, Titel, Adresse,
Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche)
bzw. (im Falle der
Immobilienvermarktung) Angaben über die Immobilie;
● E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem
Empfang von werblichen Informationen insbesondere dem Angebot von Immobilien
uns gegenüber einverstanden erklärt haben;
● sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder die
Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität,
Ausweiskopie (bei Kauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder
Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Kaufvertrag (bei Verkauf
einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilien
kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Lebenslauf, Gehaltsnachweis,
Bonitätsnachweis, Mietvertrag.
Nachstehend werden diese Daten als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“
bezeichnet.
Zweck der Verarbeitung
Engel & Völkers als verantwortliche
Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
● Erfüllung des Vertragsverhältnisses auch
durch selbständige Immobilienberater einschließlich Abrechnung und
Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit.
f DSGVO; das berechtigte Interesse von Engel & Völkers im Zusammenhang mit
der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der
Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern
Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung
von Bonitätsprüfungen folgt an dem berechtigten Interesse zum Schutz vor
Forderungsausfällen.);
● Werbliche Informationen über Immobilien, die
Engel & Völkers bzw. Lizenzpartner aus dem Engel & Völkers Verbund
vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit f. DSGVO; aus der Verarbeitung
personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das
berechtigte Interesse von Engel & Völkers)
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von Engel
& Völkers ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des Vertragsverhältnisses
weitergegeben, und zwar nach vorheriger Einwilligung durch Sie. Insbesondere
erfolgt eine Weitergabe der Daten an Ihre Vertragspartner bzw. potentielle
Vertragspartner, Notare und Grundbuchämter. In diesem Zusammenhang unterliegt
Engel & Völkers auch dem Geldwäschegesetz und ist ggfs. zur Weitergabe
Ihrer Daten gegenüber Aufsichtsbehörden verpflichtet. Ferner werden Ihre Daten
an die selbständigen Immobilienberater von Engel & Völkers weitergegeben.
Zugriff auf Daten
Die personenbezogenen Daten werden von Engel
& Völkers verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch
● Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie
Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Berater, welche die angebotenen
Dienstleistungen zur Verfügung stellen;
● Drittanbieter-Unternehmen (z. B.
IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder rauch Versandunternehmen), auf die
Engel & Völkers Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.
Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder
Engel & Völkers übermittelt grundsätzlich
keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR- Länder ohne Ihre Einwilligung. Die
von Engel & Völkers genutzten Server befinden sich innerhalb der
Europäischen Union.
Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der
Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht,
übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung.
In den Fällen, in denen personenbezogene
Daten an Länder übertragen werden, die nicht das gleiche Schutzniveau wie
innerhalb der Europäischen Union bieten und Sie der Übertragung Ihrer Daten in diese
Länder nicht durch Ihre Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben, stellt
Engel & Völkers sicher, dass bestimmte vertragliche Verpflichtungen gemäß
dem geltenden Datenschutzrecht (einschließlich der Ausführung der von der
Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln der
Europäischen Union) die mit jedem Dienstanbieter vereinbart
werden, sofern nicht Engel & Völkers sich auf andere rechtliche Grundlagen
für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen kann.
Speicherung und Löschung von Daten
Engel & Völkers speichert
personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis für die
Dauer der Aufbewahrungsfrist, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen
ergeben.
Ferner speichert Engel & Völkers Ihre
Daten im Zusammenhang mit dem Empfang von werblichen Informationen bis zum
Widerruf Ihrer Einwilligung Engel & Völkers gegenüber.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser
Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner
sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für
die Zukunft zu widerrufen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu
verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder
die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen
unterbinden.
Sie haben
zusammengefasst ein Recht auf
–
Auskunft,
–
Berichtigung,
–
Löschung
(bzw. auf Vergessenwerden),
–
Einschränkung
der Verarbeitung,
–
Datenübertragbarkeit,
–
Widerspruch
gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
–
Beschwerde
gegenüber Aufsichtsbehörden.
Bitte
beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel
müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind
von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Um die oben genannten Rechte ausüben zu
können und Informationen anzufordern, können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse
LeipzigCommercial.Datenschutz@engelvoelkers.com
oder an die Postanschrift EuV Immobilien Sachsen GmbH, Burgplatz 2, 04109
Leipzig, Deutschland wenden.
Kontakte
Verantwortliche Stelle für die
Datenverarbeitung ist die EuV Immobilien Sachsen GmbH mit Sitz Burgplatz 2,
04109 Leipzig, Deutschland. Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter
stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung und zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die
externe Datenschutzbeauftragte von Engel & Völkers:
Dr. Stefanie Wegener
Mittelweg 10
20148 Hamburg, Deutschland
E-Mail: Swegener@wegener-ra.de
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und
Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der
Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Für das Bundesland Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 0351 493 5401
Telefax: 0351 493 5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Für das Bundesland Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz
Sachsen-Anhalt
Postfach 1947
39009 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
Telefax: +49 391 81803-33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit einer Initiativbewerbung oder einer Bewerbung auf der Grundlage einer Stellenanzeige
EuV Immobilien Sachsen GmbH (nachfolgend
„Engel & Völkers“
genannt), verarbeitet als verantwortliche Stelle im Rahmen des
Bewerbermanagements (im Folgenden auch „Bewerberprozess“)
personenbezogene Daten.
Zu den personenbezogenen Daten gehören u.a.
der Vorname, der Nachname, die Emailadresse, die Telefonnummer, Lebensläufe
sowie andere jeweils mitgesendete Daten und Unterlagen (im Folgenden
zusammengefasst als „personenbezogene
Daten“).
Indem Sie an dem Bewerberprozess teilnehmen
und uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, stellen Sie Engel & Völkers Ihre
personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Verarbeitungszweck
Engel & Völkers
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
● Prüfung der Bewerbung
für ein Beschäftigungsverhältnis innerhalb unseres Unternehmens
(Rechtsgrundlage ist das vorvertragliche Vertragsverhältnis gem. Art. 6 I lit.
b DSGVO bzw. Ihre Einwilligung nach Art. 6 I lit. a DSGVO, sofern Sie sich über
das globale online Stellenportal der Engel & Völkers AG beworben haben).
● Abwehr von ggfs. geltend gemachten
Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen Engel & Völkers, sofern
dies erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist dabei das berechtigte Interesse von
Engel & Völkers, ihrer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nachzukommen; Art. 6 I .it. f DSGVO.).
● Ferner verarbeitet Engel & Völkers Ihre
personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer zuvor erteilten Einwilligung,
um Sie über interessante Stellenangebote zu informieren. Diese Stellenangebote
werden Ihnen von Zeit zu Zeit von der Fachabteilung von Engel & Völkers, an
die Sie Ihre Bewerbung adressiert haben, zur Verfügung gestellt.
Engel & Völkers benötigt Ihre
personenbezogenen Daten, um die oben aufgeführten Verarbeitungszwecke erfüllen
zu können. Es steht Ihnen frei, keinerlei personenbezogene Daten Engel &
Völkers zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall können wir Ihnen die Teilnahme
an dem Bewerbungsprozess auf offene Stellenangebote nicht ermöglichen.
Erfordernis der Datenübermittlung und Folgen, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen
Wir verarbeiten
personenbezogene Daten nur, sofern es notwendig ist. Die Verarbeitung erfolgt
entweder digital oder in Papierform. Ferner gehören zu dem Verarbeitungsprozess
der personenbezogenen Daten insbesondere das Erheben, die Registrierung, die
Verwaltung, das Speichern, das Ändern, das Auswählen, das Vergleichen, der
Zugang, die Kommunikation.
Bitte beachten Sie, dass
die Zusendung von Emails im Rahmen des Bewerberprozesses unverschlüsselt
erfolgt. Sollte Sie dieses nicht wünschen, kontaktieren Sie uns per Post. Engel
& Völkers geht mit Ihren Daten höchst vertraulich um und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutznormen.
Zugang zu personenbezogenen Daten bzw. Weitergabe dieser Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von den
jeweils zuständigen Mitarbeitern von Engel & Völkers oder diesen
vergleichbaren Personen verarbeitet. Dies sind:
●
Mitarbeiter
und Berater, die für den Bewerberprozess zuständig sind (wie beispielsweise
Mitarbeiter der Personalabteilung von Engel & Völkers als verantwortliche Stelle;
●
Administratoren
und andere vertrauensvolle IT Support Mitarbeiter, die berechtigt und
verpflichtet sind, den Bewerberprozess technisch zu unterstützen (z.B.
Mitarbeiter aus der Anwenderbetreuung oder aus der IT Abteilung);
●
Dritte (z.B.
IT Services Provider oder Hosting Provider, etc.), an die Engel & Völkers
Aufgabenstellungen übertragen bzw. „outgesourcet” hat. Hierbei handelt es sich
um sogenannte Auftragsverarbeiter.
Darüber hinaus werden
Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern Sie sich über das
globale online Stellenportal der Engel & Völkers AG beworben haben, wurden
Ihre Bewerbungsunterlagen von der Engel & Völkers AG an uns übermittelt.
Wie die Engel & Völkers AG Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben
Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses erfahren und können Sie jederzeit über
das globale online Stellenportal auf der entsprechenden Webseite der Engel
& Völkers AG nachlesen.
Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder
Engel
& Völkers übermittelt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in
Nicht-EWR- Länder ohne Ihre Einwilligung. Die von Engel & Völkers genutzten
Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union.
Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der
Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht,
übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung.
In den Fällen, in denen personenbezogene
Daten an Länder übertragen werden, die nicht das gleiche Schutzniveau wie
innerhalb der Europäischen Union bieten und Sie der Übertragung Ihrer Daten in
diese Länder nicht durch Ihre Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben,
stellt Engel & Völkers sicher, dass bestimmte vertragliche Verpflichtungen
gemäß dem geltenden Datenschutzrecht (einschließlich der Ausführung der von der
Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln der
Europäischen Union) die mit jedem Dienstanbieter vereinbart
werden, sofern nicht Engel & Völkers sich auf andere rechtliche Grundlagen
für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen kann.
Speicherung und Löschung von Daten
Engel & Völkers
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, solange es zur
Erreichung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist – maximal jedoch für einen
Zeitraum von 6 Monaten nach einer erteilten Absage. Nach Beendigung des
Bewerbungsprozesses bzw. in dem Falle, in dem Sie der Datenverarbeitung
widersprechen, löschen wir Ihre Daten ebenfalls. Die Löschung erfolgt
entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. Nur, sofern Sie Ihre Einwilligung
erteilt haben, dass wir Ihnen auch andere interessante Stellenangebote zukommen
lassen sollen, erfolgt bis zu Ihrem Widerspruch der Einwilligung keine Löschung
der Daten. Wird ein Beschäftigungsverhältnis abgeschlossen, speichern wir Ihre
Bewerberdaten im Rahmen des Vertragsverhältnisses.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser
Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner
sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für
die Zukunft zu widerrufen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu
verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder
die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen
unterbinden.
Sie haben zusammengefasst ein Recht auf
–
Auskunft,
–
Berichtigung,
–
Löschung
(bzw. auf Vergessenwerden),
–
Einschränkung
der Verarbeitung,
–
Datenübertragbarkeit,
–
Widerspruch
gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
–
Beschwerde
gegenüber Aufsichtsbehörden.
Bitte beachten Sie, dass
Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen
wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht
ausgenommen.
Um die
oben genannten Rechte ausüben zu können und Informationen anzufordern, können
Sie sich an folgende E-Mail-Adresse LeipzigCommercial.Datenschutz@engelvoelkers.com
oder an die Postanschrift EuV Immobilien Sachsen GmbH, Burgplatz 2, 04109
Leipzig, Deutschland wenden.
Kontakte
Verantwortliche
Stelle für die Datenverarbeitung ist die EuV Immobilien Sachsen GmbH mit Sitz Burgplatz
2, 04109 Leipzig, Deutschland.
Wenn
Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und zum Datenschutz haben, wenden Sie
sich bitte an die externe Datenschutzbeauftragte von Engel & Völkers:
Dr. Stefanie Wegener
Mittelweg 10
20148 Hamburg, Deutschland
E-Mail: Swegener@wegener-ra.de
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und
Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der
Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Für das Bundesland Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 0351 493 5401
Telefax: 0351 493 5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Für das Bundesland Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz
Sachsen-Anhalt
Postfach 1947
39009 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
Telefax: +49 391 81803-33
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Daten, die bei dem Besuch über unsere Webseite erhoben werden
Bezüglich der Daten, die bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erhoben
werden, schauen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu „Sie besuchen uns auf
unserer Webseite oder in der Immobilien App“ in unseren Datenschutzhinweisen
an.